Schwarz-Gold beim weltgrößten Amateurtanzsportturnier Hessen tanzt Mai 2025

Dass die Luft in den höchsten Klassen dünner wird, konnten die Schwarz-Gold Paare beim weltgrößten Amateurtanzsportturnier „Hessen tanzt“ in der Eissporthalle in Frankfurt im Mai hautnah erleben. Umso höher sind ihre Ergebnisse in den jeweiligen Alters- und Leistungsklassen einzuordnen.

Schon am Freitag erreichten Lea und Stefan Burow mit einer fantastischen Leistung das Finale der Startklasse Masters II A Standard und ertanzten sich den starken 4. Platz von 11 Paaren.

Trotz eines 3. Platzes im Tango und Wiener Walzer, sowie einem 2. Platz im Slowfox, blieb Lea und Stefan denkbar knapp das Treppchen verwehrt. Nur eine einzige Platzziffer besser, und sie hätten den den 3. Platz in der Gesamtwertung erreicht.

In der höchsten deutschen Startklasse, der Sonderklasse, gingen Melanie und Martin Deininger beim WDFS Weltranglisten- und Deutsche Ranglistenturnier der Masters III S Standard auf Punktejagd.

Im hochklassigen Feld erreichten Melanie und Martin den geteilten 68. Platz von 145 Paaren. Mit den Ranglistenturnier von Pinneberg, Fürth, Frankfurt (Hessen Tanzt) und Bremen, haben sich Melanie und Martin in der deutschen Rangliste inzwischen bis auf den 45. Platz von knapp 300 Paaren vorgearbeitet.

Besonders fleißig waren Clara Mazurek und Simon Ulrich, die gleich in drei Wettbewerben antraten. Am Sonntag ertanzten sie sich in ihrer aktuellen, der zweithöchsten deutschen Startklasse, der Hautpgruppe A Standard, den tollen 13. Platz von 50 Paaren.

Am Freitag und Samstag nutzten sie dann die Gelegenheit, sich beim Weltranglistenturnier, sowie dem Rising Star Turnier, mit der Elite der höchsten deutschen Startklasse zu messen. In beiden Turnieren ließen sie eine zweistellige Anzahl von Paaren hinter sich und können auf diese Leistung extrem stolz sein.

„Hessen tanzt“ war auch dieses Jahr wieder ein toller Event, und wenn sich die Schwarz-Gold Paare so weiterentwickeln wie bisher, können wir in 2026 wieder tolle Ergebnisse erwarten.