Schwarz-Gold Paare schwimmen weiter auf der Erfolgswelle

Die Erfolge der Schwarz-Gold Paare nehmen kein Ende und so waren bei der Dance Comp in Wuppertal am vergangenen Wochenende wieder tolle Platzierungen zu feiern.

Melanie und Martin Deininger machten am Freitag beim WDFS Weltranglisten- und Deutsche Ranglistenturnier der Masters III S Standard den Anfang.

Sie mussten sich erst nach 5 Stunden geschlagen geben und erreichten einen fantastischen 28. Platz von 167!! Paaren. Das ist ihr bisher größter Erfolg und wird sie in der Welt- und Deutschen Rangliste weiter nach vorne tragen.

Nächste Woche geht es für die beiden in Wien weiter, wo sie zwei weitere Weltranglistenturniere mit jeweils weit über 100 teilnehmenden Paaren bestreiten werden.

In Wuppertal besonders erfolgreich waren Clara Mazurek und Simon Ulrich, die gleich in drei Wettbewerben antraten, am Samstag sogar gleich zwei Mal.

Wie schon bei Hessen Tanzt nutzten die beiden die Gelegenheit, sich beim Rising Star Turnier mit der Elite der höchsten deutschen Startklasse zu messen. Sie kamen direkt eine Runde weiter und belegten einen hervorragenden 48. Platz von 68 Paaren.

Das sollte aber nur der Anfang gewesen sein, denn in ihrer aktuellen, der zweithöchsten deutschen Startklasse, der Hauptgruppe A Standard, tanzten sie ein grandioses Turnier.

Sie erreichten souverän das Finale und belegten einen fantastischen 4. Platz von 42 Paaren. Vor dieser Leistung können wir nur den Hut ziehen und mit einem starken Endspurt in den letzten drei Finaltänzen hätten sie sogar fast noch einen Treppchenplatz erreicht.

Am Sonntag ging es für Clara und Simon dann direkt mit dem Weltranglistenturnier der höchsten deutschen Startklasse weiter. Auch hier erreichten sie die nächste Runde und mit dem 53. Platz von 73 Paaren können sie auf ein tolles Turnierwochenende zurückblicken.

Schwarz-Gold beim weltgrößten Amateurtanzsportturnier Hessen tanzt Mai 2025

Dass die Luft in den höchsten Klassen dünner wird, konnten die Schwarz-Gold Paare beim weltgrößten Amateurtanzsportturnier „Hessen tanzt“ in der Eissporthalle in Frankfurt im Mai hautnah erleben. Umso höher sind ihre Ergebnisse in den jeweiligen Alters- und Leistungsklassen einzuordnen.

Schon am Freitag erreichten Lea und Stefan Burow mit einer fantastischen Leistung das Finale der Startklasse Masters II A Standard und ertanzten sich den starken 4. Platz von 11 Paaren.

Trotz eines 3. Platzes im Tango und Wiener Walzer, sowie einem 2. Platz im Slowfox, blieb Lea und Stefan denkbar knapp das Treppchen verwehrt. Nur eine einzige Platzziffer besser, und sie hätten den den 3. Platz in der Gesamtwertung erreicht.

In der höchsten deutschen Startklasse, der Sonderklasse, gingen Melanie und Martin Deininger beim WDFS Weltranglisten- und Deutsche Ranglistenturnier der Masters III S Standard auf Punktejagd.

Im hochklassigen Feld erreichten Melanie und Martin den geteilten 68. Platz von 145 Paaren. Mit den Ranglistenturnier von Pinneberg, Fürth, Frankfurt (Hessen Tanzt) und Bremen, haben sich Melanie und Martin in der deutschen Rangliste inzwischen bis auf den 45. Platz von knapp 300 Paaren vorgearbeitet.

Besonders fleißig waren Clara Mazurek und Simon Ulrich, die gleich in drei Wettbewerben antraten. Am Sonntag ertanzten sie sich in ihrer aktuellen, der zweithöchsten deutschen Startklasse, der Hautpgruppe A Standard, den tollen 13. Platz von 50 Paaren.

Am Freitag und Samstag nutzten sie dann die Gelegenheit, sich beim Weltranglistenturnier, sowie dem Rising Star Turnier, mit der Elite der höchsten deutschen Startklasse zu messen. In beiden Turnieren ließen sie eine zweistellige Anzahl von Paaren hinter sich und können auf diese Leistung extrem stolz sein.

„Hessen tanzt“ war auch dieses Jahr wieder ein toller Event, und wenn sich die Schwarz-Gold Paare so weiterentwickeln wie bisher, können wir in 2026 wieder tolle Ergebnisse erwarten.

Clara und Simon gewinnen Südhessenpokal / 3. Platz für Burows


Am vergangenen Wochenende fand das Zweiflächenturnier um den Südhessenpokal in Darmstadt statt. Unsere amtierenden Hessenmeister Clara Mazurek und Simon Ulbrich starteten in der Hauptgruppe A Standard.

Bis auf den Tango konnten sie alle Tänze für sich entscheiden und siegten souverän vor Aleksander Benjamin Deil und Ina Schreiner vom TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß, sowie vor Joachim Tennstedt und Carolin Schlosser vom TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt.

Herzlichen Glückwunsch zum Südhessenpokal 2025 und wir sind überzeugt, dass ihr auch bei Hessen tanzt Mitte Mai in der Eissporthalle Frankfurt nicht aufzuhalten seid.

Lea und Stefan Burow gingen bei den Masters II A Standard an den Start und wurden hervorragender Dritter.

Sieger wurden Oliver und Silvia Forstner vom Schwarz-Silber Frankfurt vor Christopher und Sandra Konrads vom TC Blau-Orange Wiesbaden.

14. Platz für Clara und Simon beim Deutschland-Cup

Erst im Oktober sind Clara Mazurek und Simon Ulbrich als Hessenmeister in die zweithöchste deutsche Startklasse aufgestiegen. Nur einen Monat später, am 2.11.2024, tanzten sie in Unterschleißheim den Deutschland-Cup, sozusagen die deutsche Meisterschaft der Hautpgruppe A-Klasse.

Dort gelang ihnen mit dem 14. Platz von 43 Paaren ein fantastischer Erfolg und sie schrammten nur ganz knapp am Halbfinale vorbei.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis und wir sind überzeugt, dass ihr auch in Zukunft nicht aufzuhalten seid.

Clara Mazurek und Simon Ulbrich gewinnen beim weltgrößten Amateurtanzsportturnier Hessen tanzt 2024!!!! – Nach ihrem 2. Platz in der Hauptgruppe B Standard am Samstag setzen sie sich am Sonntag im 56-paarigen Feld an die Spitze

Die Schwarz-Gold Paare konnten auch beim weltgrößten Amateurtanzsportturnier „Hessen tanzt“ in der Eissporthalle in Frankfurt wieder voll überzeugen, allen voran Clara Mazurek und Simon Ulbrich.

Clara Mazurek und Simon Ulbrich

Nachdem sie sich am Samstag in einem 70!!-paarigen Feld Oleksandr Arsentiev und Lisa Barth vom ATC Blau-Gold in der TSG 1845 Heilbronn noch knapp geschlagen geben mussten, gewannen sie am Sonntag mit einer überragenden Leistung die Goldmedaille.

Die Silbermedaille gewannen Oleksandr Arsentiev und Lisa Barth vom ATC Blau-Gold in der TSG 1845 Heilbronn vor Lukas Bertzen und Julia Belchnerowski vom TSK Sankt Augustin.

Schon am Freitag erreichten Tanja und Alexander Wolf mit einer fantastischen Leistung das Finale der Startklasse Masters II D Standard und ertanzten sich den starken 6. Platz von 19 Paaren. Gewinner waren Jan Wienhausen und Annina Wienhausen vom TSC Casino Oberalster, Hamburg.

Tanja und Alexander Wolf

In der höchsten deutschen Startklasse, der Sonderklasse, gingen Melanie und Martin Deininger beim WDFS Weltranglisten- und Deutsche Ranglistenturnier der Masters II S Standard auf Punktejagd.

Im hochklassigen Feld um den Gewinner und amtierenden Europameistern Tomas Rimkus und Nerija Surblyte aus Litauen erreichten Melanie und Martin den geteilten 54./55. Platz von 87 Paaren. Das ist ihre bisher beste Platzierung in einem Weltranglistenturnier und damit werden sie in der Weltrangliste und der deutschen Rangliste weiter nach oben klettern.

„Hessen tanzt“ war auch dieses Jahr wieder ein toller Event und wir „Hessen tanzt“ Paare möchten uns ganz herzlich bei den mitgereisten Fans bedanken, die uns lautstark zu Höchstleistungen gepusht haben.