Am 03.10. und 4.10.2025 fanden für unsere Schwarz-Gold Kinder die Deutschen Meisterschaften in Döbeln (TAF Germany Deutsche Meisterschaft – Contemporary Dance) und Celle (DTV – Jazz Modern Contemporary) statt.
In der Kategorie Solo Breitensport kam in Döbeln Elisa Wachtendorf in der Startgruppe Kinder auf den starken 19. Platz von 21 Teilnehmer.
Noch besser lief es für Marta Contavalle und Alena Wachtendorf in der Kategorie Duo Leistungssport in der Startgruppe Kinder, in der sie den fantastischen 4. Platz erreichten.
Einen Tag später belegte das Duo in Celle den tollen 12. Platz von 19 teilnehmenden Duos.
Wir sind mega stolz auf die Turniertänzerinnen unseres DM-Teams und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg für die kommenden Turniere.
Am vergangenen Wochenende tanzten Melanie und Martin Deininger auf der Deutschen Meisterschaft der Masters III S Standard in Berlin.
Bei ihrer ersten Teilnahme am Saisonhöhepunkt erreichten sie nach zwei souveränen Runden direkt das Achtelfinale, in dem sie mit den qualifizierten 48 Paaren um den Einzug ins Viertelfinale kämpften.
Trotz großem Kampf und der lautstarken Anfeuerung der mitgereisten Fans, blieb ihnen der Einzug ins Viertelfinale verwehrt.
Nichtsdestotrotz ist der 34. Platz. von 96 Paaren bei einer Deutschen Meisterschaft der höchsten Startklasse ein wirklich toller Erfolg!
Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es für die beiden im Oktober mit den Weltranglistengturnieren in Spanien und Dresden direkt weiter in die neue Saison.
Clara Mazurek und Simon Ulbrich haben es wieder getan. Nachdem sie letztes Jahr die Hessenmeisterschaft in der Hauptgruppe B Standard gewinnen konnten, setzen sie sich am Sonntag in Taunusstein gegen weitere 9 Paare durch und wurden Hessischer Meister in der zweithöchsten deutschen Startklasse, der Haugruppe A Standard.
Mit vier von fünf gewonnen Tänzen setzten sie sich klar gegen die Konkurrenz durch und haben ihrer Sammlung einen weiteren Pokal hinzugefügt.
In den anschließenden Masters III S Standard, der höchsten deutschen Startklasse, kämpften Melanie und Martin Deininger mit weiteren 18 Tanzpaaren um den Einzug ins Finale. Das Halbfinale erreichten sie souverän mit 24 von 25 möglichen Wertungen. Im Halbfinale konnten sich Melanie und Martin nochmal steigern und zogen als viertbestes Paar ins Finale ein.
Letztendlich erreichten sie einen großartigen 6. Platz, auch wenn ihr klares Ziel war ums Treppchen mitzutanzen. Aber bekanntlich ist nach dem Turnier vor dem Turnier und für die anstehende Deutsche Meisterschaft in Berlin werden die Karten neu gemischt.
Noch eine kleine Anekdote am Rande. Vor gut 29 Jahren standen Melanie und Martin an exakt gleicher Stätte im Finale der Hauptgruppe A Standard und erreichten ebenfalls den 6. Platz.
Am 30.8. und 31.8.2025 haben unsere Schwarz-Gold Kinder und Jugendliche beim Newcomer Pokal im Jazz Modern Contemporary (JMC) in Walldorf eine fantastische Erfolgsserie hingelegt.
In der Kategorie Solo Breitensport kam Elisa Wachtendorf in der Startgruppe Kinder auf den hervorragenden 4. Platz von 14 Teilnehmer.
Noch besser lief es für Marta Contavalle und Alena Wachtendorf in der Kategorie Duo Leistungssport in der Startgruppe Kinder. Von 8 teilnehmenden Duos erreichten sie den fantastischen 2. Platz.
Den Sprung auf das oberste Treppchen gelang Mariella Scheiner in der Kategorie Solo Breitensport. Sie gewann in der Startgruppe Jugend II.
Wir sind mega stolz auf unsere Turniertänzerinnen und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg für die kommenden Turniere.
Mit ihren beiden Erfolgen bei den Weltranglistenturnieren im tschechischen Hradec Králove haben sich Melanie und Martin Deininger in der Senior III Weltrangliste bis auf den 101. Platz vorgearbeitet.
Am Samstag erreichten sie einen guten 21. Platz von 45 Paaren, konnten aber am Sonntag nochmal zulegen. Mit einer starken Performance schrammten sie knapp am Halbfinale vorbei und belegten letztendlich den 14. Platz von 44 Paaren.
In der deutschen Rangliste sind die beiden – nach den Erfolgen auf der German Open Championship vor 10 Tagen – inzwischen auf Platz 28 vorgerückt.
Ihre ganze Konzentration gilt jetzt der Hessenmeisterschaft in Taunusstein am 14. September, genau dort, wo sie vor 29 Jahren im Finale der Hauptgruppen A-Meisterschaft standen.
Melanie und Martin würden sich sehr über zahlreiche Schlachtenbummler freuen.
Nach dem Turnier ist bekanntlich vor dem Turnier und so starteten Clara Mazurek und Simon Ulbrich, sowie Melanie und Martin Deininger bei der diesjährigen German Open Championship (GOC)
Am Dienstag ging es in Stuttgart für Clara und Simon um 9.30 Uhr mit der ersten Runde der WDSF Open Standard Rising Stars los. Wie schon bei „Hessen Tanzt“, nutzten sie die Gelegenheit, sich mit der internationalen Elite der höchsten deutschen Startklasse zu messen und konnten knapp 30 Paare hinter sich lassen. Ein wirklich toller Erfolg!
Zehn Minuten später gingen Melanie und Martin Deininger beim WDSF Open Standard Senior III an den Start. Trotz der frühen Morgenstunde tanzten sie sich souverän in die für Mittwoch angesetzte zweite Runde. Dort ging es dann im hochklassigen Feld um den Einzug in die dritte Runde, was Melanie und Martin wiederum gelang. Am Ende erreichten sie einen starken 48. Platz von 151 Paare und sind damit auf den 110. Platz in der Weltrangliste geklettert. Auch in der deutschen Rangliste wird es für die beiden jetzt weiter nach vorne gehen unter die Top 30.
Am Donnerstag starteten Melanie und Martin dann noch bei den GOC Senior III Standard Rising Stars, wo sie sich erst in der 4. Runde geschlagen geben mussten und mit dem fantastischen 14. Platz ganz knapp am Halbfinale vorbeigeschrammt sind. Ein wirklich toller Erfolg für die beiden und eine tolle Motivation für die anstehende hessische, deutsche und Weltmeisterschaft.
Abgerundet haben die erfolgreiche GOC dann Clara und Simon mit ihrem Start in der zweithöchsten deutschen Startklasse, der Hauptgruppe A Standard, bei der GOC Adult A Standard. Sie erreichten souverän die zweite Runde und landeten in dem extrem starken Feld als sechsbestes deutsches Paar auf dem tollen 40. Platz von 69 Paaren.
Die „GOC“ war auch dieses Jahr wieder ein toller Event, und wenn sich die Schwarz-Gold Paare so weiterentwickeln wie bisher, können wir in 2026 wieder tolle Ergebnisse erwarten.
Am Wochenende fand in Enzklösterle das vorletzte Qualifikationsturnier des Masters Diamond Cup statt.
An den Start gingen Doris Willenbruch und Thomas Fischer, um sich einen Platz beim Finalturnier im November in Unterschleißheim zu sichern.
Doris und Thomas tanzten zwei sehr starke Vorrunden und erreichten souverän das Halbfinale. Dort kamen sie in dem extrem starken Feld mit insgesamt 20 Paaren und einer weiteren starken Leistung auf den hervorragenden 8. Platz.
Mit diesem Erfolg behaupten sie beim „Race to Unterschleißheim“ ihren Top Ten Platz und sind für die Endveranstaltung im November weiterhin sehr gut positioniert.
Jetzt drücken wir erst einmal die Daumen für das fünfte und letzte Qualifikationsturnier im Oktober in Köln.
Die Erfolgsserie von Melanie und Martin Deininger reißt nicht ab. Im wunderschönen Festsaal in Wien starteten sie am Wochenende bei zwei Weltranglistenturnieren der Senior III Standard Klasse.
Nachdem sie Anfang Juli in Wuppertal noch knapp am Viertelfinale gescheitert waren, erreichten sie in Wien mit einer fantastischen Leistung an beiden Tagen das Viertelfinale.
Sie mussten sich jeweils erst nach 5 Stunden geschlagen geben und erreichten am Donnerstag einen fantastischen 24. Platz von 110 Paaren und am Samstag sogar den 23. Platz von 132 Paaren.
Das ist ihr bisher größter Erfolg und hat sie in der Weltrangliste bis auf Platz 144 gebracht. In der Deutschen Rangliste sind sie inzwischen auf Platz 33 vorgerückt.
Als nächste Höhepunkte stehen für die beiden im September und Oktober die Hessische-, Deutsche- und Weltmeisterschaft auf dem Programm.
Die Erfolge der Schwarz-Gold Paare nehmen kein Ende und so waren bei der Dance Comp in Wuppertal am vergangenen Wochenende wieder tolle Platzierungen zu feiern.
Melanie und Martin Deininger machten am Freitag beim WDFS Weltranglisten- und Deutsche Ranglistenturnier der Masters III S Standard den Anfang.
Sie mussten sich erst nach 5 Stunden geschlagen geben und erreichten einen fantastischen 28. Platz von 167!! Paaren. Das ist ihr bisher größter Erfolg und wird sie in der Welt- und Deutschen Rangliste weiter nach vorne tragen.
Nächste Woche geht es für die beiden in Wien weiter, wo sie zwei weitere Weltranglistenturniere mit jeweils weit über 100 teilnehmenden Paaren bestreiten werden.
In Wuppertal besonders erfolgreich waren Clara Mazurek und Simon Ulrich, die gleich in drei Wettbewerben antraten, am Samstag sogar gleich zwei Mal.
Wie schon bei Hessen Tanzt nutzten die beiden die Gelegenheit, sich beim Rising Star Turnier mit der Elite der höchsten deutschen Startklasse zu messen. Sie kamen direkt eine Runde weiter und belegten einen hervorragenden 48. Platz von 68 Paaren.
Das sollte aber nur der Anfang gewesen sein, denn in ihrer aktuellen, der zweithöchsten deutschen Startklasse, der Hauptgruppe A Standard, tanzten sie ein grandioses Turnier.
Sie erreichten souverän das Finale und belegten einen fantastischen 4. Platz von 42 Paaren. Vor dieser Leistung können wir nur den Hut ziehen und mit einem starken Endspurt in den letzten drei Finaltänzen hätten sie sogar fast noch einen Treppchenplatz erreicht.
Am Sonntag ging es für Clara und Simon dann direkt mit dem Weltranglistenturnier der höchsten deutschen Startklasse weiter. Auch hier erreichten sie die nächste Runde und mit dem 53. Platz von 73 Paaren können sie auf ein tolles Turnierwochenende zurückblicken.